ZweiZweiZwei was a temporary artist run space and display research device founded in 2020 by Javier K Gastelum. Until 2022 ZweiZweiZwei has shown several exhibitions in various sites and has been generously supported by Kulturamt Stuttgart in 2020 and by Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW in 2021. Recent exhibitions can be found on ZweiZweiZwei´s Instagram or on request.

 

Modes of documentation are as well modes of representation, which can signify alternately more or less than their original referent.

zzzwei.com
info@zzzwei.com
Gestaltung: Studio Tillack Knöll, Stuttgart

© ZweiZweiZwei, 2022

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

 

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Daten­verarbeitung auf dieser Website ist:

ZweiZweiZwei

Javier K Gastelum

Heymannplatz 9

45131 Essen

 

Die verant­wortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von personen­bezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Daten­verarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­willigung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutz­rechtlichen Verstoßes ein Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu. Zuständige Aufsichts­behörde bezüglich datenschutz­rechtlicher Fragen ist der Landes­daten­schut­zbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unter­nehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutz­beauftragten sowie deren Kontakt­daten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­tisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereit­stellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personen­bezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dies­bezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontakt­möglichkeiten an uns wenden.

 

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifi­zierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des News­letters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die bei der Newsletter­anmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Ein­willigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Recht­mäßigkeit der bereits erfolgten Daten­verarbeitungs­vorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rück­kehr auf unserer Website wieder­zuerkennen. Mit einem modernen Web­browser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfi­gurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Web­site zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikations­vorgänge oder der Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Waren­korb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und reibungslosen Bereit­stellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutz­erklärung separat behandelt. Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de